----Seite 5 ----- Hamburgreise - K&R Homepage

Kultur & Reisen

Title
Direkt zum Seiteninhalt
                                            
                                                                                                   Hamburg

Die letzte Fahrt in diesem Jahr führte den Verein am Montag, den 19. September nach Hamburg. Um 9:00 Uhr war Startzeit an unserem Vereinslokal Lindenhof, mit Lutz, unserem Stammfahrer. Nach einer kurzen Pause, an der  Raststätte Wildeshausen, erreichte gegen 14:00 Uhr  der Bus Hamburg. Am Rathausplatz war Ausstieg und wir hatten Zeit und Gelegenheit  in der Hamburger Innenstadt
(Rathausplatz; Jungfernstieg; Gänsemarkt; Hansa Passage und Mönkebergstraße) zu bummeln. Gegen 17:30 Uhr war Abfahrt vom Rathausplatz zum Einchecken ins Leonardo Hotel Nordstadt, im Stadtteil Winterhude. Um 19:00 Uhr war Abendessen und den ersten Tag konnte man in der Hotelbar "Störtebecker" bei einem "Absacker" beenden.

Zur moderaten Zeit um 9:00 Uhr fuhren wir am zweiten Tag vom Hotel zunächst zu den Landungsbrücken. Hier nahmen wir unseren Gästeführer, der uns die nächsten Tage begleiten sollte, auf. Nach einer kurzen Rundfahrt durch St. Pauli, machten wir gegen 10:00 für ca. 1 Stunde Pause, für einen Besuch der Elbphilharmonie, um danach eine Stadtrundfahrt zu starten. Diese führte uns zunächst von der "Elphi" in die Hafencity, an der Altstadt und St. Georg vorbei in die Stadtteile Uhlenhorst und Harvestehude, jeweils  an der Außenalster. Um 12:45 Uhr beendeten wir am Jungfernstieg an der Binnenalster, die Rundfahrt. Bis zur einstündigen Alsterrundfahrt vom Jungfernstieg aus um 15:00 Uhr, hatten wir Zeit zur freien Verfügung. Nach der Schiffstour gegen 16:00 Uhr, war genügend Zeit bis 18:00 Uhr, zum Beginn  eines geführten Bummel, in zwei Gruppen, über die Reeperbahn. Startpunkt war ebenfalls an den Landungsbrücken. Nach dem Reeperbahnbummel erwartete uns gegen 20:00 Uhr, das Blockbräuhaus an den Landungsbrücken zum Abendessen. Gegen 22:00 Uhr fuhr uns Lutz zurück zum Hotel in die Nordstadt in Winterhude.

Am Tag drei war ebenfalls um 9:00 Uhr Abfahrt vom Hotel Richtung Landungsbrücken. Zunächst war eine Besichtigung des "Alten Elbtunnels" unter Führung unseres Guides angesagt. Gegen 10:30 Uhr war Abfahrt von den Landungsbrücken. Über die Hafenstraße; Fischmarkt; Palmaille; Elbchaussee erreichten wir den, im  Stadtteil Klein-Flottbeck gelegenen, Jenisch-Park. Nach einem Rundgang vom, am Hochrad gelegenen Altonaer Museum, durch den Park, wurde uns einiges von der Klassisismus Villa im Jenisch-Park erzählt. Danach fuhren wir über die Autobahnen A 7 und A 23 nach Glückstadt. Pünktlich zur Mittagszeit erreichten wir den marktplatz in Glückstadt. Im dort gelegenen Restaurant "Zum kleinen Heinrich" erwartete uns ein vorzügliches Matjesessen. Nach dieser Stärkung, stand noch eine Stadtführung auf dem Programm, ehe wir um 16:00 Uhr, die Rückgfahrt nach Hamburg zum Hotel antraten. Um 19:00 Uhr war Abendessen als Büffet. Den letzten Abend in Hamburg konnte man in der Hotelbar, im "Störtebecker", ausklingen lassen.

Wie die Tage gewohnt, so auch am Abreisetag: Frühstück ab 7:30 Uhr und Abfahrt ab Hotel um 9:00 Uhr. Der wegen Coronabedingungen stornierte Rundgang durch Lüneburg auf der Rückreise von Schleswig wurde jetzt auf der Hamburgfahrt nachgeholt. Über die Autobahnen  A 1und A 39 erreichten wir in gut einer Stunde Lüneburg. Gegen 10:30 Uhr haten wir aufgeteilt in zwei Gruppen eine 90 Minütige Stadtführung. In dieser Zeit sahen wir viel von der Historischen Altstadt, die vom 2. Weltkrieg verschont geblieben ist. Vom Rathaus; Ochsenmarkt; Marienplatz; Waagestraße; Markt; die Brotbänken; den Stintmarkt und den Alten Hafenkran sahen wir sehr viele Highlights von dieser Stadt. Bis zur Abfahrt, Richtung Heimat um 14:00 Uhr, hatten wir noch Zeit und Gelegenheit auf eigene "Faust" die Stadt zu erkunden. nach einer kurzen Pause an der Rasrstätte Lipperland erreichten wir um 19:20 Uhr unseren Ausgangspunkt, den Lindenhof.

Die letzte Reise im Jahr 2022 und unter dem neuen Vorstand hat gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und wir vom Verein frohen Mutes das nächste Jahr und die nächsten Reisen angehen können.
Mir bleibt nur Danke zu sagen, für alle Beteiligten die an der Organisation beteiligt waren, als auch an den Mitreisenden, die es den Organisatoren leicht gemacht haben, diese Reise in diesem Maße durchzuführen.
Das Reisejahr 2023 kann kommen.
Zurück zum Seiteninhalt